FAQ

FAQ

Wie lange kann ich an einer Ladestation parken?

Die Regeln für Parkplätze von TotalEnergies hängen davon ab, wo sie sich befinden. Die genauen Bestimmungen, die gelten, werden in der Regel von den lokalen Behörden festgelegt. Für die meisten Ladepunkte gibt es keine zeitliche Begrenzung. Sie sollten jedoch immer die örtliche Beschilderung überprüfen, um festzustellen, welche Vorschriften gelten, um Strafen zu vermeiden.

Was mache ich, wenn ich ein nicht-elektrisches Fahrzeug auf einem Stellplatz für Elektrofahrzeuge von TotalEnergies vorfinde?

Wir werden alles in unserer Macht stehende tun, um die Parkplätze von TotalEnergies ausschließlich für Elektrofahrzeuge freizuhalten, aber es liegt in der Verantwortung der Kommunen oder Grundstückseigentümer, die Parkvorschriften durchzusetzen. Bitte melden Sie alle Fahrzeuge, die die Stellplätze von TotalEnergies-für Elektrofahrzeuge unberechtigterweise belegen, direkt der zuständigen Gemeindeverwaltung oder dem Grundstückseigentümer.

Wenn Sie einen Ladepunkt reservieren und der Stellplatz bereits von einem anderen Fahrzeug belegt ist, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 0808 178 5035, damit wir eine geeignete Lösung für Sie finden – wir sind rund um die Uhr erreichbar.

Ist mein Elektrofahrzeug mit den Ladepunkten von TotalEnergies kompatibel?

Die Kompatibilität mit Ladepunkten von TotalEnergies hängt vom Steckertyp Ihres Elektrofahrzeugs ab.

Alle Ladepunkte von TotalEnergies mit 7-22 kW sind mit Typ-2-Steckdosen ausgestattet, einige auch mit Kabeln des Typs 1.
Alle Ladepunkte von TotalEnergies mit 50kW+ sind mit CCS2 „Combo“-Anschlüssen ausgestattet.

Sie können sowohl in der App als auch auf der Website von TotalEnergies nach Anschlusstyp und Leistung filtern, um ganz einfach einen geeigneten Ladepunkt für Ihr Elektrofahrzeug zu finden.

Welche verschiedenen Ladepunkte gibt es, und wie schnell laden sie?

TotalEnergies bietet eine Reihe von Ladepunkttypen mit einer Leistung von 7 kW bis 150 kW+.

Alle Ladepunkte von TotalEnergies mit 7-22 kW sind mit Typ-2-Steckdosen ausgestattet, einige auch mit Kabeln des Typs 1.
Alle Ladepunkte von TotalEnergies mit 50kW+ sind mit CCS2 „Combo“-Anschlüssen ausgestattet.

Sie können sowohl in der App als auch auf der Website von TotalEnergies nach Anschlusstyp und Leistung filtern, um ganz einfach einen geeigneten Ladepunkt für Ihr Elektrofahrzeug zu finden.

Bitte beachten Sie, dass es verschiedene Faktoren gibt, die Ihre Ladegeschwindigkeit einschränken können, darunter die Leistungsfähigkeit Ihres Elektrofahrzeugs und des Ladekabels sowie der Ladezustand und die Temperatur Ihres Akkus. Wenn Sie beispielsweise einen 22-kW-Ladepunkt nutzen, das Ladegerät Ihres Fahrzeugs aber nur 11 kW leisten kann, wird Ihr Fahrzeug mit maximal 11 kW geladen

Ladepunkte von TotalEnergies mit 50kW+ arbeiten mit einer „Fair-Share“-Strategie, bei der die maximale Ladeleistung gleichmäßig aufgeteilt wird, wenn mehr als ein Fahrzeug geladen wird.

TotalEnergies unterstützt keine CHAdeMo-Anschlüsse in Großbritannien.

Was bedeuten die Farben der LEDs am Ladepunkt?

  • Grün - Der Ladepunkt ist verfügbar und einsatzbereit
  • Blinkt grün - Ihre Sitzung kann beginnen, bitte stecken Sie den Stecker ein oder tippen Sie mit Ihrer Mitgliedskarte
  • Rot - Der Ladepunkt ist nicht verfügbar, bitte suchen Sie einen anderen Ladepunkt
  • Blinkt rot - Der Ladepunkt hat einen Fehler, bitte rufen Sie den Kundendienst an
  • Durchgehend blau - Ihr Elektrofahrzeug wird geladen
  • Blinkt blau - Die Ladesession ist beendet oder der Ladepunkt wurde reserviert

Wie benutze ich die Ladepunkte?

Wenn Sie eine Karte von TotalEnergies oder eine E-Mobilitätskarte eines anderen Anbieters besitzen:
  1. Wählen Sie einen verfügbaren Anschluss (die grüne LED leuchtet)
  2. Tippen Sie mit Ihrer Karte auf das RFID-Lesegerät
  3. Verbinden Sie Ihr Elektrofahrzeug mit dem Ladepunkt, um den Ladevorgang zu starten
  4. Um den Ladevorgang zu beenden, tippen Sie mit Ihrer Karte auf das Lesegerät und trennen Sie die Verbindung zu Ihrem Elektrofahrzeug

Wenn Sie ein Pay As You Go-Kunde sind:

Um einen Ladevorgang über den QR-Code des Ladepunkts zu starten:
  1. Wählen Sie einen verfügbaren Ladepunkt (die grüne LED leuchtet)
  2. Scannen Sie den QR-Code, der auf dem Ladepunkt angezeigt wird, wählen Sie einen Anschluss und klicken Sie auf „Laden“. Folgen Sie dann den Anweisungen auf Ihrem Gerät
  3. Wenn der Ladepunkt grün blinkt, schließen Sie Ihr Fahrzeug an, um den Ladevorgang zu starten
  4. Um den Ladevorgang zu beenden, entriegeln Sie zunächst Ihr Fahrzeug und trennen Sie dann das Kabel vom Fahrzeug

Um den Ladevorgang über unsere App oder Website zu starten:
  1. Besuchen Sie unseren Stationsplan auf unserer Website oder unserer mobilen App und wählen Sie den Standort aus, an dem Sie laden möchten
  2. Wählen und bestätigen Sie den gewünschten Ladepunkt und klicken Sie auf „Laden“. Sie haben dann die Möglichkeit, Ihre Daten einzugeben und eine Rechnung zu erhalten, sowie die Option, anonym zu laden
  3. Nachdem Sie Ihre Zahlungsdaten eingegeben und bestätigt haben, können Sie Ihr Fahrzeug einfach anschließen und den Ladevorgang starten
  4. Um den Ladevorgang zu beenden, entriegeln Sie zunächst Ihr Fahrzeug und trennen Sie dann das Kabel vom Fahrzeug

So starten Sie den Ladevorgang an einem Ladepunkt, der mit einem kontaktlosen Lesegerät ausgestattet ist:
  1. Suchen Sie einen Ladepunkt mit einem kontaktlosen Lesegerät auf unserer Website oder in unserer mobilen App
  2. Für einen 22-kW-Ladepunkt wählen Sie „Laden starten“ auf dem Bildschirm. Anschließend wählen Sie den Anschluss und bestätigen. Für eine 50-kW+-Ladepunkt wählen Sie zunächst Ihren Anschluss auf dem Bildschirm aus, wählen Sie die Option Kartenzahlung und bestätigen Sie
  3. Tippen Sie auf Ihre Zahlungsmethode auf dem kontaktlose Lesegerät und schließen Sie Ihr Elektrofahrzeug an, um den Ladevorgang zu starten
  4. Um den Ladevorgang zu beenden, entriegeln Sie zunächst Ihr Fahrzeug und trennen Sie dann das Kabel vom Fahrzeug

Wie kann ich meine Ladesession beenden?

Wenn Sie Ihre Ladesession mit einer Karte von TotalEnergies oder einer E-Mobilitätskarte eines Drittanbieters begonnen haben:
  1. Tippen Sie auf dem RFID-Lesegerät auf dieselbe Karte, mit der Sie die Ladesession begonnen haben, um die Ladesession zu beenden
  2. Trennen Sie das Ladekabel von:
    1. Sowohl Ihrem Fahrzeug als auch der Ladestation (Ladepunkte mit 7-22 kW)
    2. Ihrem Fahrzeug (Ladepunkte mit 50 kW und mehr)

Wenn Sie Ihre Ladesession mit der mobilen App von TotalEnergies oder eines Drittanbieters von e-Mobility oder über den QR-Code am Ladepunkt gestartet haben:

Für Ladepunkte mit 7-22 kW:
  1. Entriegeln Sie zunächst das Ladekabel an Ihrem Fahrzeug (bitte beachten Sie die Anweisungen für Ihr Fahrzeug) und trennen Sie das Kabel von Ihrem Fahrzeug
  2. Trennen Sie Ihr Ladekabel vom Ladepunkt.

Für Ladepunkte mit 50 kW+:
  1. Entriegeln Sie einfach das Ladekabel an Ihrem Fahrzeug (bitte beachten Sie die Anweisungen für Ihr Fahrzeug) und ziehen Sie das Kabel von Ihrem Fahrzeug ab

Wenn Sie Ihre Ladesession mit einem kontaktlosen Zahlungsterminal am Ladepunkt begonnen haben:
  1. Drücken Sie zunächst auf dem Bildschirm des Ladepunkts die Schaltfläche „Laden beenden“ und folgen Sie den Anweisungen
  2. Tippen Sie mit Ihrer Zahlungskarte auf das Zahlungsterminal, um die Ladesession zu beenden
  3. Trennen Sie das Ladekabel von:
    1. Sowohl Ihrem Fahrzeug als auch der Ladestation (Ladepunkte mit 7-22 kW)
    2. Ihrem Fahrzeug (Ladepunkte mit 50 kW und mehr)

Wie kann ich einen Ladepunkt reservieren?

Die Reservierung eines Ladepunkts von TotalEnergies ist ganz einfach: Besuchen Sie die Karte der Ladepunkte auf unserer Website oder in unserer mobilen App und suchen Sie den Standort, an dem Sie laden möchten. Wählen Sie den Ladepunkt, den Sie reservieren möchten, und klicken Sie auf „Buchen“. Sie werden aufgefordert, Ihre Reservierung zu bestätigen. Reservierungen sind nicht obligatorisch, können aber eine zusätzliche Sicherheit bieten, wenn Sie sicherstellen müssen, dass an Ihrem Zielort ein Ladepunkt verfügbar ist.

Bitte beachten Sie, dass nur Ladepunkte mit 7-22 kW reserviert werden können. Reservierungen können bis zu 40 Minuten im Voraus vorgenommen werden. Es fällt eine Gebühr von 2 GBP dafür an.

Sie können keine Ladepunkte reservieren, wenn Sie Pay As You Go-Nutzer sind.

Ich habe mein Fahrzeug angeschlossen, aber es wird nicht geladen. Was soll ich tun?

Wenn Sie Ihr Fahrzeug an die Steckdose angeschlossen haben, der Ladevorgang aber noch nicht begonnen hat, vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige Verfahren befolgt haben. Lesen Sie dazu den FAQ-Abschnitt „Wie benutze ich die Ladepunkte“ unter „Nutzung“.

Wenn das Problem weiterhin besteht, rufen Sie unseren 24/7-Kundendienst unter 0808 178 5035 an. Unser Team wird Ihnen helfen.

Mein Kabel steckt im Ladepunkt fest. Was soll ich tun?

Wenn Sie Ihr Ladekabel nicht von einem Ladepunkt von TotalEnergies lösen können, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:
  • Versuchen Sie nicht, das Kabel mit Gewalt anzuziehen, sondern stellen Sie sicher, dass es richtig in den Ladepunkt eingesteckt ist
  • Entriegeln Sie das Kabel an Ihrem Fahrzeug (bitte folgen Sie den Anweisungen für Ihr Fahrzeug) und trennen Sie es vom Fahrzeug. Dadurch wird Ihr Ladekabel automatisch am Ladepunkt entriegelt
  • Wenn Sie Ihr Kabel immer noch nicht vom Ladepunkt abziehen können, rufen Sie bitte den Kundendienst unter 0808 178 5035 an.

Bitte beachten Sie, dass Sie als PAYG-Kunde den Ladevorgang nur beenden können, indem Sie zuerst das Ladekabel von Ihrem Fahrzeug und dann vom Ladepunkt abziehen.

Bitte bleiben Sie in der Nähe des Ladepunkts, bis Sie weitere Anweisungen von einem Mitarbeiter des Kundendienstes erhalten. TotalEnergies ist nicht haftbar oder verantwortlich für Schäden oder Verluste, wenn Sie den Ladepunkt verlassen, ohne die Anweisungen des Kundendienstes zu befolgen.

Können die Outdoor-Ladegeräte auch bei Regenwetter verwendet werden?

Da Elektrofahrzeuge so konstruiert sind, dass sie schlechtem Wetter standhalten, ist es möglich, ein Elektrofahrzeug auch bei Regen aufzuladen.

Wie kann ich mein Konto löschen?

Sie können Ihr Konto über die Website-App oder die mobile App löschen, indem Sie auf Ihrer Kontoverwaltungsseite auf die Schaltfläche „Ihr Konto löschen“ klicken.
Ihr Konto wird gelöscht, nachdem wir überprüft haben, dass keine ausstehenden Zahlungen mehr bestehen. Bitte beachten Sie, dass Sie nach der Löschung Ihres Kontos keinen Zugriff mehr auf Ihren Verlauf und/oder Rechnungen haben.

Warum ist mein Konto gesperrt?

Wir können Ihre Mitgliedschaft aussetzen, wenn Sie ausstehende Rechnungen haben oder wenn Ihre Zahlungskarte abgelaufen ist, sodass wir keine Zahlungen mehr einziehen können. Bitte lesen Sie im FAQ-Abschnitt „Wie bezahle ich meine ausstehenden Rechnungen?“ nach, um herauszufinden, wie Sie Ihre ausstehenden Rechnungen begleichen und Ihre Bankkartendaten aktualisieren können.

Sobald alle überfälligen Zahlungen beglichen sind, informieren Sie uns bitte, indem Sie sich an unseren Kundenservice wenden. Dieser wird Ihre Mitgliedschaft so schnell wie möglich reaktivieren, damit Sie die Dienste von TotalEnergies wieder nutzen können.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten an ein Inkassobüro weitergeleitet werden können, wenn ausstehende Rechnungen nicht innerhalb einer angemessenen Zeitspanne bezahlt werden. Wenn Sie ausstehende Rechnungen über das Inkassobüro bezahlen, kann es zu einer Verzögerung bei der Reaktivierung Ihres Kontos kommen.

Wenn Sie Ihre Situation besprechen möchten, kontaktieren Sie uns.

Wie aktualisiere ich meine personenbezogenen Daten und Kontaktinformationen?

Um Ihre personenbezogenen Daten und Kontaktinformationen zu aktualisieren, melden Sie sich unter Ihrem Online-Konto an und wählen Sie „Personenbezogene Informationen“. Dort können Sie Ihre Angaben einsehen und aktualisieren.